top of page
Boa Constrictor Imperator

Boa Constrictor Imperator

Kaiserboa / Rotschwanzboa / Abgottschlange

Im deutschen Sprachraum wird die Boa Constrictor Imperator auch Kaiserboa, Rotschwanzboaoder Abgottschlange genannt.

Obwohl auch sie einen rötlich gefärbten Schwanz hat, bezieht sich der Name Rotschwanzboa eher auf die größere Boa Constrictor Constrictor.

Boa Constrictor Imperator

Rotschwanzboa

Boa Constrictor Imperator

Schutzstatus

WA Anhang II

Verbreitung

Ab Südamerika über den gesamten Bereich Mittelamerikas bis zum nördlichen Teil Mexikos erstreckt sich das Verbreitungsgebiet, in dem die Abgottschlange natürlich vorkommt. Dort ist der Boa constrictor die Ansiedlung in unterschiedlichen Lebensräumen gelungen.

Lebensraum

Trockene Buschländer oder Savannen bewohnen die Riesenschlangen genauso wie tropische Bergwälder und feuchte Regenwälder, unter denen sich zum Beispiel der Amazonas-Dschungel befindet. Besonders häufig taucht die Abgottboa im Umfeld eines Gewässers auf.

 

Grösse

150 – 200 cm / selten länger als 300 cm

Lebenserwartung

20 Jahre oder länger. Kann aber in Ausnahmefällen auch bis zu 40 Jahre alt werden. Dies muss man sich unbedingt bewusst sein!!

Fortpflanzung

Weil die Abgottschlangen „lebendgebärende“ Schlangen sind, legen die Tiere keine Eier. Nach einer Wartezeit zwischen 100 und 120 Tagen im Anschluss an die Paarung werden fünf bis 40 Jungtiere geboren

 

Temperatur

Tagsüber 24-30°C, lokal bis zu 35°C. Die Bodentemperatur sollte bei 22-28°C liegen. Nachts sollte die Temperatur zwischen 20°C und 25°C liegen. In ihrem Heimatland scheint die Sonne 10-12 Stunden am Tag. Mit einem Spotstrahler kann man die lokale Temperatur ohne Problem erreichen.

Luftfeuchtigkeit

50-70%

Boa Constrictor Imperator

Beleuchtung

Grundbeleuchtung mit dem LED  Strip Power oder T5 Leuchtstoffröhre, als Wärme-, UV und Sonnenlichtquelle empfehle ich den Einsatz eines schwachen Halogenspots mit Schutzgitter. Die Art ist dämmerungs- und nachtaktiv und braucht praktisch keine UV-Strahlung.

Bodengrund

Dieser kann mit Kokosfaserhumus gemischt werden. Pinienrinde und trockenes Laub können am Schluss noch über der Erde verteilt werden, damit die Schlange einen natürlichen Bodengrund erhält.

Einrichtung

Waagerecht angebrachte, kräftige, knorrige Kletteräste dürfen im Terrarium nicht fehlen. Flache Wasserschale sowie Korkröhren bzw. -platten als Rückzugsmöglichkeit müssen angeboten werden. Strukturrierte Rückwände, z.B. aus Kork o.ä. welche die Oberfläche erhöhen sind ebenfalls empfehlenswert. 

Terrarien-Grösse

Min. 160x75x80cm (LxBxH) je nach Körperlänge grösser bis 200x100x100 (LxBxH) oder mehr.

Mein Tier (0.1): 230x80x140cm (LxBxH) Aktuelle Grösse: 170-190 cm

Futter

Geeignetes Futter sind tote Mäuse oder Ratten. Das Futtertier wird der Grösse der Schlange angepasst. 

Bemerkung

Sie müssen Ihre Boa constrictor auf jeden Fall in einem sicheren Terrarium unterbringen. Obwohl Abgottschlangen meistens ein friedliches Verhalten zeigen, handelt es sich definitiv nicht um Schmusetiere. Sie dürfen die Schnelligkeit und die Kraft einer ausgewachsenen Boa constrictor nie unterschätzen. Ein Schlangenbiss ist häufig äußerst schmerzhaft.

bottom of page