top of page
Cyclodomorphus gerrardii

Cyclodomorphus gerrardii

Der Schneckenskink

Der Schneckenskink auch Rosazungenskink genannt gehört zu der Gruppe Squamata ähnlich wie der Blauzungen Skink nur kleiner und wendiger. Diese Artgenossen klettern gerne auf Bäumen und sind in den Wäldern Australien heimisch. Wie der Name bereits sagt, ernähren die Echsen sich vorwiegend von Schnecken. 

Schnecken Skink

Rosazungenskink

Cyclodomorphus gerrardii 

Verbreitung

Östlichen Australien

Lebensraum

Bodenbewohner halbfeuchte und trockene Wälder.

 

Grösse

40 cm

Lebenserwartung

Ca. 10 Jahre

Fortpflanzung

Die Schnecken Skinke sind Viviparie dies bedeutet, Sie gebären lebendig. Nach ca. 1,5 Jahren sind die Tiere Geschlechtsreif. Die Paarungszeit beginnt im Frühjahr oder nach der Winterruhe. Männchen verfolgen geschlechtsreife Weibchen oft tagelang, bis sie paarungsbereit sind. Während der Paarung beißt sich das Männchen fest. Die Trächtigkeit dauert rund 5 Monate, und das Weibchen bringt 7 bis 25 Jungtiere zur Welt.

 

Temperatur

Die Temperatur beträgt 25°C - 30°C

Luftfeuchtigkeit

Die Luftfeuchtigkeit beträgt 50–60%.

Bemerkung

Dieses Tier ist im Hobby eher selten anzutreffen. Rosazungenskinks sind äußerst ruhig und gewöhnen sich schnell an Menschen. Da ihre bevorzugte Nahrung Schnecken sind, sollte sichergestellt werden, dass diese Nahrungsquelle vorhanden ist.

Pink toungue Skink

Beleuchtung

Für die Beleuchtung eines Rosazungenskink ist eine Kombination aus UVB- und Wärmelampen ideal, um die natürlichen Bedingungen ihres Lebensraums nachzuahmen. UVB-Licht ist wichtig für die Synthese von Vitamin D3, das wiederum für die Aufnahme von Kalzium benötigt wird, um Knochen- und Hautgesundheit zu unterstützen. Wärmelampen bieten die benötigte Wärme, um den Skink zu helfen, seine Körpertemperatur zu regulieren. 

Bodengrund

Für den Bodengrund eines Rosazungenskink eignet sich eine Mischung aus Kokosfasern, torffreier Erde und Sand am besten. Diese Kombination gewährleistet eine gute Drainage und Feuchtigkeitsregulierung, was für die Aufrechterhaltung der Terrarienfeuchtigkeit wichtig ist.

Einrichtung

Die Einrichtung für einen Pink-Tongue-Skink sollte eine Vielfalt an Versteckmöglichkeiten, Kletterästen und Sonnenplätzen bieten. Unterschiedliche Arten von Verstecken wie Höhlen, Röhren oder Holzstücke schaffen ein Gefühl von Sicherheit für den Skink. Kletteräste oder Strukturen ermöglichen es dem Skink, seinem natürlichen Kletterverhalten nachzugehen. Eine Wärmelampe sollte positioniert werden, um dem Skink die Möglichkeit zu geben, sich zu sonnen und seine Körpertemperatur zu regulieren. Die Einrichtung sollte den natürlichen Lebensraum des Skinks widerspiegeln und eine reichhaltige Umgebung bieten, die seinen Verhaltensweisen und Bedürfnissen entspricht.

Terrarien-Grösse

Min. 120x60x60 cm (LxBxH) 

 

Futter

Ernähren sich ausschliesslich von Schnecken mit Ausnahmen von Eier.

bottom of page