
Gekko
Gecko
Tokeh Gecko / Panthergecko
Tokehs sind nachtaktive Geckos, deren natürliches Habitat in Asien liegt.
In der Gattung der "Echten Geckos" ist der Tokeh der größte Vertreter. Trotz
seiner attraktiven Ausstrahlung erfreut er sich in der Heimtierhaltung nur
geringer Beliebtheit. Was diese Art auszeichnet und warum der Tokeh durch
aus für die Haltung im Terrarium geeignet ist, erfährst du hier.

Tokeh Gecko / Panthergecko
Gekko Gecko
Schutzstatus
-
Verbreitung
Der Tokeh lebt von Nordostindien über
Bangladesch, den Süden Chinas, Taiwan, Südostasien und im Malaiischen Archipel bis zu den Aru-Inseln im Westen und den Philippinen im Norden. In Florida, Hawaii und Martinique
wurde er vom Menschen eingeführt.
Lebensraum
Die Echsen waren ursprünglich Regenwaldbewohner, leben heute aber auch als Kulturfolger an oder in den Häusern. In ihrer Heimat gelten Tokehs als Glücksbringer und genießen daher einen gewissen Schutz. Geeignet sind regenwald sowie Ruienen Terrarien. Nachtaktiv. Können laute geräusche von sich geben.
Grösse
Männchen bis 35 cm, Weibchen bis 30 cm
Lebenserwartung
Bei richtiger Haltung erreichen Tokehs in Gefangenschaft ein hohes Lebensalter von 20 Jahren. Achten Sie vor allem auf eine stressfreie Vergesellschaftung
Fortpflanzung
Eier und Junge werden von beiden Eltern bewacht und sogar verteidigt. Die Zeitigung dauert für gewöhnlich 100 bis 130 Tage. Junge Tokehs weisen beim Schlupf eine Länge von 91 bis 103 mm auf. Bei Gefahr flüchten sie zu ihren Eltern und verstecken sich unter diesen. Jungtiere werden von den Eltern und auch älteren Geschwistern nicht angegriffen, sondern im Familienverband gemeinsam aufgezogen.
Temperatur
Die Haltungstemperaturen sollten zwischen 22 und 27° C liegen. Die Nachtabsenkung der Temperatur auf Zimmertemperatur von 18"C empfiehlt sich.
Luftfeuchtigkeit
Tagsüber ist eine konstante Luftfeuchtigkeit von 60% ratsam. In der Nacht, wenn der Tokeh aktiv ist, liegt die Luftfeuchte optimal zwischen 70 und 80%. Sie können diesen Wert durch das tägliche Besprühen des Terrariums oder durch eine kleine Beregnungsanlage erreichen.

Beleuchtung
Grundbeleuchtung durch LED Strip Power oder T5 Leuchtstoffröhre, als Wärmequelle empfehle ich den Einsatz eines Halogenspot mit Schutzkorb. Welches nur wenige Stunden am zur Aufwärmung des Terrariums dienen sollte. Eine weitere Option wäre die Benutzung von Heizkabeln oder Wärmematten. Die Art ist nachtaktiv und brauchen keine UV-Beleuchtung somit kann auf teure UV-Strahler bei nachtaktiven Geckos verzichtet werden.
Bodengrund
Als Bodengrund empfiehlt sich Kokosbedding mit Moos oder Blumenerde mit Holzraspeln vermischt dieses bietet den Vorteil, dass es Feuchtigkeit speichernd ist und für die Tiere wie in der Natur starke Bepflanzung erlaubt.
Einrichtung
Ein großes Regenwaldterrarium bildet das natürliche Habitat des Tokehs am besten nach. In ihrer asiatischen Heimat haben sich diese Geckos als Kulturfolger entwickelt und bewohnen auch Häuser oder Ruinen. Dieses Wissen können Sie in die Gestaltung des Terrariums einbeziehen und entsprechende Versteckmöglichkeiten schaffen. Pflanzen und Korkröhren, die Sie aufrecht positionieren, sorgen für den notwendigen Sichtschutz und werden von den Bewohnern sehr gerne angenommen. Wundern Sie sich nicht, wenn Ihr Tokeh tagsüber mit dem Kopf nach unten an der Rückwand des Terrariums hängt. Um ihm einen natürlichen Lebensraum zu bieten, sollte die Rückwand mit Pflanzen und einer speziellen Kork- oder Rindenplatte verkleidet werden. Stabile Pflanzen sind vorteilhaft. Ein ausgewachsener Tokeh erreicht ein Gewicht von bis zu 200 g, unter dem filigranen Pflanzen leicht abbrechen können. Alternativ eignen sich auch Kunstpflanzen. Für ein natürliches Habitat und eine optimale Luftfeuchtigkeit wird von einer reinen Kunstbepflanzung allerdings abgeraten.
Terrarien-Grösse
Min. 120x70x120 cm (LxBxH)
Meine Tiere (1.2): 140x85x175cm (LxBxH)
Futter
Lebende Insekten (z. B. Grillen, Heimchen, Heuschrecken o. Schaben). Alternativ kann hierzu spezielles Insektenfresserfutter angeboten werden, dieses ist bereits mit Calcium und weiteren Mineralien versetzt. Auch können hier je nach Größe des Tieres kleine- mittelgroße Nager angeboten werden z.B. Frozen Diner.