top of page
Porcellio Laevis

Porcellio
Laevis

Pandaassel

Dies ist wohl eine der einfachsten Arten zu halten. Sie sind ein hervorragendes Futtertier und dient bestens als Bodenpolizei. Sie sind sehr aktiv und essen enorm viel. Ihr Aussehen ist nicht speziell, mit einem bisschen dickerem Körper und einer schnellen Vermehrung ist diese Art ein sehr geeignetes Futtertier Sie können diese Assel Art wunderbar für Ihr Ökosystem in Ihrem Tropenterrarium nutzen.

Panda Assel

Porcellio Laevis

​

Verbreitung

Kosmopolitisch

​

Lebensraum

Diese Asseln sind nicht nur unter Ästen, Blätter oder Steinen zu finden. Sie vergraben sich auch gerne in der Erde.

 

Grösse

2 - 3cm

​

Fortpflanzung

Die Fortpflanzung geschieht sehr schnell. Für die Fortpflanzung benötigt es lediglich die korrekten Konditionen. Viele Versteckungsmöglichkeiten bieten Blätter, Äste und dringend Sepia als kalziumquelle bereit zu stellen.

​

Temperatur

18°C -26 °C

​

Luftfeuchtigkeit

Die Luftfeuchtigkeit beträgt 50 – 70%.

Bodengrund

Der Bodengrund ist sehr unkompliziert und kann mit Blumenerde oder Walderde ausgestattet werden. Wichtig ist auf einer Seite des Terrariums feuchtes Moos zu haben und der Rest trocken. Sepia im Terrarium unter die Erde mischen

​

Einrichtung

Bei grösseren Terrarien werden Sie sich extrem vermehren. Laevis sind generell mit sehr wenig glücklich. Es wird nicht empfohlen sie mit anderen Asseln zu halten, da Sie sich so schnell vermehren und andere Assel Arten so verdrängen.

​

Terrarien-Grösse

Min. 30x20x20 cm (LxBxH)

 

Futter

Wie die meisten Assel arten sind die Tiere Aasfresser, Buchen- & Eichenlaub, Weissfaules Holz, Fisch & Haferflocken, Gemüse oder andere tierische Produkte. Ich verfüttere des öfteren Fischfutter.

bottom of page