top of page
Varanus Glauerti

Varanus Glauerti

Glauert`s Felsenwaran

Varanus Glauerti ist unter den australischen Zwergwaranen einer der

anmutigsten. Mit kaum 80 cm Gesamtlänge ist er im Terrarium gut zu halten.

Seine elegante Gestalt und die hübsche Färbung machen ihn zu einem großartigen Pflegling. Ursprünglich sind die Tiere im Nordwesten Australiens

in zwei voneinander getrennten Populationen beheimatet.

Varanus Glauerti

Glauert`s Felsenwaran

Varanus Glauerti

Schutzstatus

WA Anhang II

Verbreitung

Kimberleys (WA) und Kakadu NP (NT)

Lebensraum

Schluchten und Gebirgsabbrüche mit Spinifex und anderer Vegetation, in den Schluchten oft nahe an Wasserläufen; in den Kimberleys Felsenbewohner, im Kakadu National Park baumbewohnend, tagaktiv

 

Grösse

Männchen bis 75 cm, Weibchen bis 65 cm

 

Lebenserwartung

über 12 Jahre

Fortpflanzung

Paar- oder Gruppenhaltung möglich, aber keine zwei Männchen. Zweimonatige Phase bei 18 °C oder kurz zugesetztes zweites Männchen stimulieren Paarung. Eiablagehöhle mit feuchtem Sand. 4–10 Eier, mehrere Gelege pro Jahr möglich, Inkubation 100–120 Tage bei 29 °C. Leider bereiten einige Nachzuchten bei der Aufzucht Probleme und sterben ohne offensichtlichen Grund.

 

Temperatur

Temperatur am Boden 24–30, unter Spot 45 °C, nachts 20 °C.

Luftfeuchtigkeit

50-70%

Varanus Glauerti

Beleuchtung

Grundbeleuchtung durch Halogenspots in Kombination mit dem LED  Strip Power oder T5 Leuchtstoffröhre, als Wärme-, UV und Sonnenlichtquelle empfehlen wir den Einsatz der Metalldampf-Lampe mit Vorschaltgerät von X-Reptiles. Die Art ist tagaktiv und brauchen eine hohe Lichtintensität!

Bodengrund

Als Bodengrund empfiehlt sich Sand Bedding mit Felsaufbauten oder Desert Bedding, mit Lehm vermischt dieses bietet den Vorteil dass es grabfähig ist und die Tiere wie im natürlichen Habitat Bauten anlegen können. 

Einrichtung

waagerecht angebrachte, kräftige, knorrige Kletteräste dürfen im Terrarium nicht fehlen. Flache Wasserschale sowie Korkröhren bzw. -platten als Rückzugsmöglichkeit müssen angeboten werden. Strukturierte Rückwände, z.B. aus Kork o.ä. welche die Oberfläche erhöhen sind ebenfalls empfehlenswert. 

Terrarien-Grösse

Min. 150x70x100 cm (LxBxH)  

Mein Tier (1.O): 180x75x140cm (LxBxH)

 

Futter

Lebende Insekten (z. B. Grillen, Heimchen, Heuschrecken o. Schaben). Alternativ kann hierzu spezielles Insektenfresserfutter angeboten werden, dieses ist bereits mit Calcium und weiteren Mineralien versetzt. Auch können hier je nach Größe des Tieres kleine- mittelgroße Nager angeboten werden z.B. Frozen Diner.

bottom of page