Varanus
Prasinus
Merauke
Grüner Baumwaran
Der Grüne Baumwaran oder auch Smaragdwaran, sagt der Name schon alles. Das seltene Schmuckstück in der Terraristik. Diese Tiere sind bei jedem Terraristiker das Highlight. Das Terrarium eines Prasinus selbst ist ein Hingucker mit dem Tropischen Klima und der starken Bepflanzung sowie der Grösse des Terrariums selbst.
Grüner BaumWaran
Varanus Prasinus Merauke
Schutzstatus
WA Anhang II
Verbreitung
Neuguinea und umliegende Inseln
Lebensraum
Regenwälder, Mangroven, Kakaoplantagen, tropisches Klima
Grösse
bis 80 cm Ausnahmen bis 95 cm
Lebenserwartung
10 – 15 Jahre
Fortpflanzung
Bis 3 Gelege pro Jahr, je Gelege bis 2 - 6 Eier. Zeitdauer bei 29-30 °C etwa 180 Tage
Temperatur
Bodentemperatur zwischen 24 - 26°C. Die Vorzugstemperatur liegt bei 28 - 30°C, zu diesem Zweck sollten Spotstrahler so installiert werden, dass lokale Zonen bis zu 40°C aufweisen. Nachtabsenkung auf 22-25°C.
Luftfeuchtigkeit
70 -90%
Bemerkung
Die Tiere sind nicht für Anfänger geeignet! Sie sind teilweise sehr scheu und sind sehr schnell unterwegs. Die Ansprüche sind sehr hoch und sind mit viel Kosten und Aufwand verbunden. Wer sich dennoch für den Prasinus-Komplex entscheidet, wird von den Tieren überaus begeistert sein.
Beleuchtung
Grundbeleuchtung durch Halogenspots in Kombination mit dem LED Strip Power oder T5 Leuchtstoffröhre, als Wärme-, UV und Sonnenlichtquelle empfehlen wir den Einsatz der Metalldampf-Lampe mit Vorschaltgerät von X-Reptiles. Die Art ist tagaktiv und brauchen eine hohe Lichtintensität mit Schattenregionen!
Bodengrund
Als Bodengrund empfiehlt sich Kokosbedding mit Moos oder Blumenerde mit Holzraspeln vermischt dieses bietet den Vorteil, dass es Feuchtigkeit speichernd ist und für die Tiere wie in der Natur starke Bepflanzung erlaubt.
Einrichtung
waagerecht angebrachte, kräftige, knorrige Kletteräste dürfen im Terrarium nicht fehlen. Flache Wasserschale sowie Korkröhren bzw. -platten als Rückzugsmöglichkeit müssen angeboten werden. Strukturrierte Rückwände, z.B. aus Kork o.ä. welche die Oberfläche erhöhen sind ebenfalls empfehlenswert. Starke Bepflanzung, die den Regenwälder ähneln runden das ganze ab.
Terrarien-Grösse
Min. 180x80x180cm (LxBxH)
Meine Tier (1.1): 200x100x200 (LxBxH)
Futter
Lebende Insekten (z. B. Grillen, Heimchen, Heuschrecken o. Schaben). Alternativ kann hierzu spezielles Insektenfresserfutter angeboten werden, dieses ist bereits mit Calcium und weiteren Mineralien versetzt. Auch können hier je nach Größe des Tieres kleine- mittelgroße Nager/Vögel angeboten werden z.B. Frozen Diner.